Die Fachhochschule Kärnten bietet in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales vielfältige Studienangebote. Gemeinsames Merkmal aller Bereiche ist die praxisnahe und anwendungsorientierte Ausrichtung von Lehre und Forschung sowie die enge Kooperation zwischen Öffentlichen Einrichtungen, Wirtschaft und Wissenschaft. Allgemeine Informationen zu unseren Studienangeboten, den Forschungsaktivitäten und zur Organisation der Hochschule finden Sie auf unserer Homepage: www.fh-kaernten.at.
Für den Studienbereich „Wirtschaft & Management“ im Bachelorstudiengang „Wirtschaft / Digital Business Management“ suchen wir für das Wintersemester 2025/26 für folgende Lehrveranstaltungen eine*n nebenberufliche*n
FH-Lektor*in (m/w/d)
„Business Software”
(1,8 SWS, 2,5 ECTS, 3. Semester, Unterrichtssprache: Deutsch, Ort: Campus Villach)
„Internet und Webtechnologie”
(0,46 SWS, 1 ECTS, 3. Semester, Unterrichtssprache: Deutsch, Ort: Campus Villach)
Lehrinhalte: Als FH-Lektor*in sind sie in der Lage folgende Inhalte in Ihre Vorlesungsinhalte aufzunehmen und zu lehren:
LV Business Software
- Praktischer Einsatz von MS Office/Office 365 im betrieblichen Umfeld, insbesondere Microsoft Excel
LV Internet und Webtechnologie
- Blog/Website Erstellung am Beispiel Wordpress
Aufgaben
-
Durchführung der deutschsprachigen Lehrveranstaltung
-
Aktualisierung der bestehenden Lehrinhalte hinsichtlich aktueller Entwicklungen aus Theorie und Praxis
-
Vermittlung insbesondere von praktischen Grundlagen und deren Umsetzung anhand von aktuellen Aufgabenstellungen
-
Bereitstellung von fachlicher Unterstützung und Feedback für die Studierenden
-
Leistungsbeurteilung anhand von schriftlichen Prüfungen und/oder Projektarbeiten
Qualifikation:
Als FH-Lektor*in bringen Sie Ihre Fachkompetenz und das Praxiswissen aus dem Hauptberuf in die anwendungsbezogene Lehre ein. Sie übernehmen eigenverantwortlich die Abhaltung von Lehrveranstaltungen (inkl. Abnahme der Prüfungen mit Vor- und Nachbereitung, Noteneintragung) unter Einsatz moderner Lehrmethoden (elektronische Medien) und sind bereit, Abschlussarbeiten zu betreuen und an Abschlussprüfungen teilzunehmen.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder höher) im Bereich der Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachgebiet
- Erfahrung in der Lehre für die fachbezogenen Lehrveranstaltungen
- Fundierte theoretische Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung im genannten Bereich
- Gute Kommunikations- und Präsentationstechniken bzw. Methoden, um theoretische Konzepte verständlich zu vermitteln und deren praktische Umsetzung anschaulich und praxisnah darstellen zu können
- Flexibilität und Engagement, um den Anforderungen einer nebenberuflichen Tätigkeit als FH-Lektor*in gerecht zu werden
Bewerbungsfrist: 29.07.2025
Hinweise:
Lehraufträge an nebenberufliche Lektor*innen werden nach Regelung gemäß § 7 Fachhochschulgesetz (FHG) vergeben. Bitte beachten Sie, dass bei Vollzeit-Studiengängen die Lehrtätigkeit auch an Vormittagen oder Nachmittagen bzw. bei berufsbegleitenden/berufsfreundlichen Studiengängen auch wochentags abends bzw. an Samstagen stattfindet. Lehraufträge/Gastvorträge können nur an natürliche Personen erteilt werden. Eine Beauftragung von juristischen Personen einschließlich Personengesellschaften ist rechtlich ausgeschlossen.
Information:
Bewerber*innen mit entsprechender Eignung werden zeitgerecht zu einem Auswahlverfahren eingeladen. Die Hearings sind am 07.08.2025 am Campus Villach geplant.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte über unsere Homepage unter www.fh-kaernten.at/jobs hoch.
Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.
Erforderliche Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf inkl. Foto
- Ausbildungs- und Praxisnachweise
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!