Swipe
WIR SUCHEN IHRE KOMPETENZ
FÜR DIE GESUNDHEIT

FÜR DAS PÄDIATRISCHE ZENTRUM KÄRNTEN (STANDORT KLINIKUM KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE)

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Kinder- und Jugendheilkunde

Die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG ist mit ihren 8.000 Beschäftigten an fünf Standorten das größte Dienstleistungsunternehmen des Landes und das Herzstück der Gesundheitsversorgung in Kärnten.

 

Mit der Etablierung des Pädiatrischen Kompetenzzentrums Kärnten ist ein fachlich-organisatorischer Zusammenschluss der pädiatrischen Abteilungen des Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und des LKH Villach gelungen. In diesem neuen Kompetenzverbund wird Stärke durch Synergie angestrebt.

 

Ziel ist es, Kinder und Jugendliche optimal medizinisch zu versorgen und standortübergreifend Erfahrungen der Teams auszutauschen, Fachwissen zu vermehren und Wissenstransfer sicherzustellen. Insbesondere steht die Attraktivierung der Ausbildung und die Sicherstellung der Spezialisierung in den zahlreichen pädiatrischen Spezialbereichen im Vordergrund. Damit positioniert sich das Kompetenzzentrum Pädiatrie Kärnten als attraktives pädiatrisch-medizinisches Versorgungs- und Ausbildungszentrum und schafft damit einen sicheren Rahmen mit Perspektiven für alle Mitarbeiter:innen.

 

Hauptaufgaben:


Wir bieten Ihnen:

 
Unsere Mitarbeiter:innen schätzen außerdem:

 
Für evtl. Fragen stehen Ihnen die Abteilungsvorstände, Herr Prim. Priv. Doz. Dr. Jörg Jahnel, MBA unter der Telefonnummer +43-(0)463-538-39400 und Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert Birnbacher (Sprecher des Kompetenzzentrums) unter der Telefonnummer + 43-(0)4242-208-62761 gerne zur Verfügung.

Dienstort:

Klagenfurt am Wörthersee

Voraussetzungen:

mit Nachweisen zu belegen:


Gewünschte Zusatzqualifikationen (keine Voraussetzung):


Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl. Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:
 

 
Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen seitens der Österreichischen Akademie der Ärzte. (www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-sprachpruefung-deutsch)
 

Sonstige Voraussetzungen:

Dienstverhältnis:

befristet

Entlohnung:

Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz (LVBG) 1994, Entlohnungsschema ks2 
  
Für durchschnittlich 48 Stunden pro Woche (rd. 4 ND, davon 1 am WE) bieten wir Ihnen folgendes Einstiegsgehalt* (brutto monatlich): ab € 6.560,-- (davon Grundgehalt  € 4.501,47/ 14x jährlich) bzw. mit jus practicandi ab € 7.180,-- (davon Grundgehalt € 4.882,85/14x jährlich)
*aus Ihren individuellen Vordienstzeiten kann sich eine höhere Einstufung ableiten!

Bitte bewerben Sie sich online bis 31.08.2025.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und die erforderlichen Unterlagen beibringen. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
  
Klagenfurt am Wörthersee, am 12.08.2025
Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Der Medizinische Direktor
Univ.Doz.Dr. Hans-Jürgen Gallowitsch, eh.

Sollten sich beim Erstellen Ihres Bewerbungsprofiles Probleme ergeben, können Sie uns gerne im Zeitraum von Mo-Do 7:30 Uhr - 15:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr (außer an Feiertagen) telefonisch kontaktieren - Tel. 0463 538 33717

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Kinder- und Jugendheilkunde

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Kinder- und Jugendheilkunde

footer region background