WIR SUCHEN IHRE KOMPETENZ
FÜR DIE GESUNDHEIT Ärztliche Leitung des LKH Laas sowie der Abteilung für Innere Medizin und Akutgeriatrie/Remobilisation (in Doppelfunktion)
Das Landeskrankenhaus Laas ist das medizinische Herz Oberkärntens. Familiär und regional tief verankert und eingebettet in eine wunderschöne Landschaft, bieten wir unseren Patient:innen beste medizinische Versorgung und pflegerische Betreuung in einer hervorragend ausgestatteten Infrastruktur.
- 500 stationäre Patient:innen
- 600 ambulante Patient:innen
- 116 Betten
Abteilungen:
- Innere Medizin mit Akutgeriatrie und Remobilisation
- Abteilung für chronisch Kranke
Einen ersten Eindruck vom LKH Laas erhalten Sie hier:
KABEG LKH Laas
Gescha__ftsbericht_2024_web.pdf
Ihr Verantwortungsbereich
- Medizinische und organisatorische Leitung des LKH Laas als Medizinischer Direktor und der medizinischen Abteilungen als Primarius bzw. Chefarzt
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Leistungen nach aktuellen wissenschaftlichen, technischen Standards und Einhaltung der rechtlich relevanten Vorschriften.
- Wirtschaftliche Steuerung des Hauses mit Fokus auf Ressourcen-, Personal-, Prozess-, Risiko- und Qualitätsmanagement
- Förderung einer konsequenten Patient:innen- und Serviceorientierung
- Verantwortung für Aus-, Fort- und Weiterbildung und Nachfolgeplanung sowie aktive Mitwirkung im Recruiting medizinischer Nachwuchskräfte und Beibehaltung der hohen Mitarbeiter:innenzufriedenheit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Hauses und mit dem niedergelassenen Bereich
- Aktive Mitgestaltung der strategischen Weiterentwicklung des LKH Laas und der KABEG
Ihr Profil (nach Möglichkeit mit Nachweisen zu belegen!)
- Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin mit mehrjähriger Berufserfahrung in leitender Funktion im Klinikbereich
- Expertise in der Ausbildung und Führung von ärztlichem Personal
- Organisations- und hohe Sozial- und Personalführungskompetenz, überzeugende Kommunikationsfähigkeiten
- Unternehmensorientiertes Handeln, insbesondere Leistungs- und Kostenbewusstsein
- Managementausbildung oder vergleichbare Ausbildung erwünscht
- Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Freude an der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit
Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen und laden Sie ein, sich bei uns zu bewerben!
Sonstige erforderliche Nachweise:
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österr. Arbeitsmarkt (entfällt bei EU-Bürgern)
- Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst oder Untauglichkeitsbescheinigung
Dienstverhältnis: vorerst auf 5 Jahre befristet
Entlohnung: Sondervertrag
Dienstort:
Laas
Bitte bewerben Sie sich online bis 06. Januar 2026.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, wenn die verpflichtenden Voraussetzungen bis zum Ende der Bewerbungsfrist erfüllt sind und die erforderlichen Unterlagen beigebracht wurden. Im Ausland erworbene Ausbildungen, müssen in Österreich anerkannt sein. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Klagenfurt am Wörthersee, am 04. September 2025
für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
Der Leiter der Hauptabteilung Personal, Recht und Compliance
Prok. Mag. Dr. Markus Ertl, MBA
Haben Sie Fragen?
Mag. Bernhard Goldbrunner, MAS
T: +43 463 55212 50150
M:+43 664 4002615
E: human.resources@kabeg.at
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl. Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:
- EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
- Deutsche Übersetzung der Diplome
- Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (effectiveness level des Europarates – Niveau C1) bzw. das Prüfungszertifikat der absolvierten Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer (Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen seitens der Österreichischen Akademie der Ärzte. http://www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-sprachpruefung-deutsch)