Die Fachhochschule Kärnten bietet in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales vielfältige Studienangebote. Gemeinsames Merkmal aller Bereiche ist die praxisnahe und anwendungsorientierte Ausrichtung von Lehre und Forschung sowie die enge Kooperation zwischen Öffentlichen Einrichtungen, Wirtschaft und Wissenschaft. Allgemeine Informationen zu unseren Studienangeboten, den Forschungsaktivitäten und zur Organisation der Hochschule finden Sie auf unserer Homepage: www.fh-kaernten.at.
In der Fakultät „Gesundheit & Soziales“ im Studiengang „Biomedizinische Analytik“ besetzen wir die Stelle als
Biomedizinische*r Analytiker*in für das Lehrlabor (m/w/d)
„Siedlungswasserwirtschaft"
Ihre Aufgaben
- Selbständige Betreuung und Wartung der Infrastruktur der im Biomedizinischen Labor eingesetzten spezifischen Hardware und Software (z. B. Laboranalyzer wie Flow Cytometrie, MALDI TOF, NGS, Laborsoftware) einschl. der Auswahl und Evaluierung gewünschter Laborhard- und Software für den Studiengang
- Technische Unterstützung der Lehrenden im Labor bei Laborversuchen in F&E-Projekten
- Fachliche Betreuung der Laborübungen und Projektarbeiten von Studierenden in den Laboren
- Organisatorische und administrative Aufgaben im Studiengang (Beschaffungswesen, Logistik, Arbeitssicherheit, Marketing, Veranstaltungen im Studiengang)
Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium der Biomedizinischen Analytik oder vergleichbare labortechnische Qualifikation
- Gute IT-Kenntnisse und hohes Maß an technischem Verständnis
- Erfahrung im Umgang mit Medizinprodukten, IVD und Medizin- und Medientechnik
- Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. Level C1 in Wort und Schrift)
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue technische und organisatorische Themenstellungen
- Interesse an Laborarbeit, Berufserfahrung im Biomedizinischen Labor von Vorteil
- Eigenständige Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Fachbezogene Englischkenntnisse (mind. Level B2 in Wort/Schrift)
- Ausgeprägte Serviceorientierung, Engagement und Teamfähigkeit
- Strukturierte, gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise
Hinweise:
Lehraufträge an nebenberufliche Lektor*innen werden nach Regelung gemäß § 7 Fachhochschulgesetz (FHG) vergeben. Bitte beachten Sie, dass bei Vollzeit-Studiengängen die Lehrtätigkeit auch an Vormittagen oder Nachmittagen bzw. bei berufsbegleitenden/berufsfreundlichen Studiengängen auch wochentags abends bzw. an Samstagen stattfindet. Lehraufträge/Gastvorträge können nur an natürliche Personen erteilt werden. Eine Beauftragung von juristischen Personen einschließlich Personengesellschaften ist rechtlich ausgeschlossen.
Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden (Vollzeit), Teilzeit möglich (mind. 30 Stunden)
Befristung: unbefristet
Beginn: ehestmöglich nach Vereinbarung
Einsatzort: Campus Klagenfurt, St. Veiter Straße 47, 9020 Klagenfurt
Gehalt: Nach österreichischem Recht sind wir verpflichtet das Mindestgehalt anzugeben. Dieses beträgt für diese Stelle EUR 2.990,00 brutto pro Monat (Mindestgehalt bei Vollzeitbeschäftigung, 14 Monatsgehälter). Die Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, ist gegeben.
Bewerbungsfrist: 02.12.2025
Hinweis: Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Planung, dass die Hearings für diese Stelle für den 11.12.2025 am Campus Klagenfurt, St. Veiter Straße, geplant sind. Bewerber*innen mit entsprechender Eignung werden zeitgerecht zum Auswahlverfahren eingeladen.
Erforderliche Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf inkl. Foto
- Ausbildungs- und Praxisnachweise
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!