WIR SUCHEN IHRE KOMPETENZ
FÜR DIE GESUNDHEIT
FÜR DAS LKH VILLACH
eine Dienstführung für die Kardiologische Funktionsdiagnostik
In dieser Position sind Sie in Abstimmung mit der Abteilungsleitung Pflege verantwortlich für die Sicherung einer zeitgemäßen Pflegequalität, unter besonderer Berücksichtigung der pflegerischen Kernkompetenzen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege.
Darunter fallen u.a. eine Optimierung des Patientenmanagements, Personaleinsatzplanung und Mitarbeiterentwicklung im Sinne des Mitarbeitermanagements. Weiters die patientenorientierte Strukturierung von Arbeitsabläufen, effizienter Einsatz von Ressourcen im Sinne des Wirtschafts- und Kostenmanagements sowie die Evaluierung von Qualitätsmaßnahmen zur Qualitätssicherung. Hauptaugenmerk wird auf Mitarbeiterführung, Begleitung und Unterstützung gelegt.
Schwerpunkte des Aufgabenbereiches:
- fachliche und disziplinarische Verantwortung für den Pflegefunktionsdienst
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes diagnostischer und interventioneller Herzuntersuchungen
- Koordination des medizinischen, pflegerischen und technischen Personals
- Einhaltung aller medizinischen, hygienischen und sicherheitstechnischen Standards
- Anleitung, Schulung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
- Mitwirkung bei der kontinuierlichen Qualitätssicherung und Prozessoptimierung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kardiologie, Intensivmedizin, Radiologie, sowie dem jeweiligen stationären Bereich
Dienstort:
Villach
Voraussetzungen:
- Diplom für die allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
- Berufsausweis bzw. Bestätigung über die Registrierung (ist bis spätestens zum Dienstantritt vorzulegen)
- erfolgreich absolvierter Abschluss eines Weiterbildungslehrganges für Führungsaufgaben (zumindest aber die Bereitschaft diese so rasch als möglich zu absolvieren)
- fünf Jahre Berufserfahrung in der gehobenen Gesundheits- und Krankenpflege
- Staatsbürgerschaftsnachweis (z.B. Foto Ihres Reisepasses)
- unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Staatsbürger:innen)
Sonstige Voraussetzungen:
- Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
- bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst oder Untauglichkeitsbescheinigung
- Impfbereitschaft zum Schutze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patientinnen und Patienten gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates
Persönliche Voraussetzungen:
- ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft mit persönlichem Engagement
- Belastbarkeit
- Temfähigkeit
- Selbstreflexion und Kritikfähigkeit
- umfassende Hygienekenntnisse und deren sichere Anwendung
- wirtschaftliches Handeln und Bereitschaft zur Weiterbildung
- Durchsetzungsvermögen
Dienstverhältnis:
vorerst befristet auf die Dauer eines Jahres
Entlohnung:
Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz (K-LVBG) 1994
Entlohungsgruppe k3a bzw. k3c (mit Weiterbildungslehrgang) + Funktionszulage
Bitte bewerben Sie sich online bis 07.12.2025.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerberbungen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und die erforderlichen Unterlagen beibringen. Im Ausland erworbene Ausbildungen müssen in Österreich anerkannt sein. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Villach, am 17.11.2025
Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
LKH Villach
Die Pflegedirektorin
Christine Schaller-Maitz, MSc eh.
Sollten sich beim Erstellen Ihres Bewerbungsprofiles Probleme ergeben, können Sie uns gerne im Zeitraum von Mo-Do 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr (außer an Feiertagen) telefonisch kontaktieren - Tel. 0463 538 33717