Swipe

Arbeitgeber: Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 5 – Gesundheit und Pflege
Dienstort: Klagenfurt am Wörthersee

Eine Planstelle im „Verwaltungsfachdienst“ in Teilbeschäftigung (50 %) im Bereich Tierschutz und Tierkontrollen

Bewerber:innen um diese Planstelle haben nachzuweisen:

Erwünscht:

Tätigkeitsbeschreibung:

Allgemeine Sekretariatstätigkeiten; Buchen von Rechnungen; Terminkoordination und Vorbereitungsarbeiten; Erstellung und Aktualisierung von Dienstplänen; Entgegennahme von Tierschutzanzeigen; Mitbetreuung von Tierschutz-Projekten; Mitarbeit, Unterstützung und Erledigung aller im Aufgabenbereich des Sachgebietes Tierschutz- und -kontrollen gelegenen Angelegenheiten, ggf. mit Außendiensteinsätzen.

Entlohnung:

Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz, Entlohnungsschema V, Modellfunktion „Verwaltung / Administration Sachbearbeitung Allgemein", Mindestbruttoentgelt von € 2.985,27 (in Vollbeschäftigung) in der Entlohnungsklasse 6, Entlohnungsstufe 1, eine höhere Entlohnungsstufe kann sich durch Anrechnung von Vordienstzeiten ergeben.

Dienstverhältnis:

unbefristet in Teilbeschäftigung (50 %)

Bewerbungen werden nur dann in das Auswahlverfahren miteinbezogen, wenn diese:

Gemäß § 12 Abs. 2 des Kärntner Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2022 (K-LGlBG 2022), hat die Ausschreibung den Hinweis zu enthalten, dass Bewerbungen von Männern besonders erwünscht sind, weil der Anteil der Männer im Wirkungsbereich der Dienstbehörde für die ausgeschriebene Verwendung oder Funktion unter 50 Prozent liegt.

Bewerber:innen, welche die in der Ausschreibung als verpflichtend angeführten Voraussetzungen bis zum Ende der Bewerbungsfrist nicht erfüllen oder die erforderlichen Unterlagen nicht beibringen, sind in das Objektivierungsverfahren nicht einzubeziehen.

Für alle Bewerber:innen, die die in der Kärntner Landeszeitung geforderten Ausschreibungskriterien erfüllen, setzt sich das Objektivierungsverfahren aus folgenden Verfahrensschritten zusammen:

1.) Analyse und Beurteilung der Bewerbungsunterlagen. Auf Grund des Ergebnisses der Vorselektion werden die zehn bestgereihten Bewerber:innen zu einem

2.) Interview eingeladen.
Die mathematische Zusammenführung der Ergebnisse (50 % Vorselektion, 50 % Interview) ergibt die Endreihung.

Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme an Auswahlverfahren nicht möglich ist.

Klagenfurt am Wörthersee, am 3. Oktober 2025

Eine Planstelle im „Verwaltungsfachdienst“ in Teilbeschäftigung (50 %) im Bereich Tierschutz und Tierkontrollen

Eine Planstelle im „Verwaltungsfachdienst“ in Teilbeschäftigung (50 %) im Bereich Tierschutz und Tierkontrollen

footer region background