Die Fachhochschule Kärnten bietet in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales vielfältige Studienangebote. Gemeinsames Merkmal aller Bereiche ist die praxisnahe und anwendungsorientierte Ausrichtung von Lehre und Forschung sowie die enge Kooperation zwischen Öffentlichen Einrichtungen, Wirtschaft und Wissenschaft. Allgemeine Informationen zu unseren Studienangeboten, den Forschungsaktivitäten und zur Organisation der Hochschule finden Sie auf unserer Homepage: www.fh-kaernten.at.
In der Fakultät „Engineering & IT“ besetzen wir folgende Position
Laboringenieur*in mit Schwerpunkt „Additive Fertigung“ sowie „Mechatronik“ (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Ihr Aufgabenbereich umfasst die technische und organisatorische Betreuung, Wartung/Instandhaltung und Pflege der Laborinfrastruktur im smart lab Klagenfurt (lakesidepark), allen voran 3D Drucker
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards im Laborumfeld
- Planung und Organisation, aber vor allem auch Durchführung von Workshops für sowohl Schülerinnen und Schü-ler, aber auch im Weiterbildungsbereich für Erwachsene
- Aufbau, Prüfung und Dokumentation von Versuchsaufbauten und -geräten
- Technische Unterstützung der Lehrenden und Studierenden im Lehrbetrieb (Bachelor/Master-Studium)
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung (z.B. Lehre, HTL, FH, Universität), idealerweise Maschinenbau
- Praktische Erfahrung im Umgang mit Labor- und Versuchstechnik von Vorteil
- Bereitschaft, sich in neue technische und organisatorische Themen einzuarbeiten
- Fähigkeit, langfristige Ziele zu identifizieren und Veränderungen proaktiv voranzutreiben
- Bereitschaft, als Vorbild zu agieren und das Team in seiner Entwicklung zu unterstützen
- Sichere Anwendung von MS Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in hochschulspezifische Systeme
- Kompetenz, klar und effektiv zu kommunizieren, sowohl im Bereich als auch abteilungsübergreifend
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Professionelles Auftreten sowie hohe Sozialkompetenz
- Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. Level C1 in Wort und Schrift)
- Sprachkenntnisse in Englisch (mind. Level B2 in Wort und Schrift)
- Hohe Service- und Lösungsorientierung, Flexibilität, Stressresistenz
Unser Angebot
Als Laboringenieur*in betreuen Sie moderne Labore, entwickeln Versuchseinrichtungen weiter und arbeiten an aktuel-len ingenieurwissenschaftlichen Themen. Sie bringen Ihre technischen Interessen ein – beim Aufbau neuer Versuche, in der Gerätebetreuung und in der Lehre.
Im direkten Kontakt mit Studierenden vermitteln Sie praxisnahes Wissen und begleiten sie bei Übungen und Projekten. Sie gestalten technische Bildung aktiv mit und geben Impulse für die Ingenieur*innen von morgen.
Die Hochschule bietet Ihnen Raum für Weiterentwicklung – mit moderner Ausstattung, vielfältigen Themenfeldern und geförderten Weiterbildungen, auch berufsbegleitend.
Die Fachhochschule Kärnten schätzt die Motivation und das große Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen und bietet familienfreundliche Rahmenbedingungen. Wir unterstützen mit einem vielfältigen Weiterbildungsprogramm und fördern individuelle Maßnahmen. Wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld, einen krisensicheren Arbeitsplatz und ermöglichen flexible Arbeitszeiten. Die Gesundheitsförderung, ein vielfältiges Sportangebot, das kollegiale Miteinander sowie die kontinuierliche Verbesserung von Umweltleistungen (EMAS zertifiziert) haben an unserer Hochschule einen besonderen Stellenwert. Durch unsere Partnerschaft mit CorpLife haben Sie Zugang zu CorpLife Benefits Einkaufsvergünstigungen.
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden (Vollzeit)
Befristung: unbefristet
Beginn: ehestmöglich
Einsatzort: Campus Villach, Europastraße 4, 9524 Villach und Smartlab lakesidepark bei Bedarf
Gehalt: Nach österreichischem Recht sind wir verpflichtet das Mindestgehalt anzugeben. Dieses beträgt für diese Stelle EUR 2.990,13 brutto pro Monat (Mindestgehalt bei Vollzeitbeschäftigung ohne Berufserfahrung, 14 Monatsgehälter). Die Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung ist gegeben.
Bewerbungsfrist: 27.11.2025
Hinweis: Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Planung, dass das Berufungsverfahren für diese Stelle voraussichtlich in der KW 50 geplant ist. Bewerber*innen mit entsprechender Eignung werden zeitgerecht zum Berufungsverfahren eingeladen.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte über unsere Homepage unter www.fh-kaernten.at/jobs hoch.
Erforderliche Unterlagen:
- Motivationsschreiben (unter Angabe der Fachbereiche mit Expertise und Berufserfahrung, auch Teilkompetenzen und Interessen)
- Lebenslauf inkl. Foto
- Ausbildungs‐, Fortbildungs- und Praxisnachweise (Dienstzeugnisse)
- Liste der bisherigen Forschungsaktivitäten
- Publikations‐ sowie Projektliste
Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann nicht gewährt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!