Die Lebenshilfe Kärnten setzt seit Oktober 2023 das österreichweit erste Pilotprojekt zum Thema „Gehalt statt Taschengeld“ im Rahmen des Projekt27 um. Konkret handelt es sich darum, Menschen mit Behinderungen aus der fähigkeitsorientierten Beschäftigung in die Selbstbestimmung und den ersten Arbeitsmarkt zu führen.
Zum Eintritt ab sofort suchen wir
Trainer*in für die Berufsvorbereitung von Menschen mit Behinderungen (m/w/d)
Dienstort: Klagenfurt (Projekt27)
Teilzeit, 23 h/Woche
Das erwartet Sie:
- Training und Weiterentwicklung von fachlichen und sozialen Schlüsselkompetenzen von Menschen mit Behinderungen
- Situationsgerechte Beratung, individuelle Assistenz und Unterstützung der Teilnehmer*innen bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes am ersten Arbeitsmarkt
- Unterstützung bei der Erarbeitung und Definition beruflicher und personenzentrierter Ziele und Perspektiven
- Erstellung von Aktionsplänen für die Erreichung der definierten Ziele
- Begleitung und Assistenz bei regelmäßigen berufspraktischen Trainingstagen
- Mobilitätstraining – beispielsweise Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
- Elektronische Datenerfassung und Dokumentation zur Projektevaluierung
Das bringen Sie mit:
- Zumindest eine abgeschlossene Ausbildung aus nachfolgenden Bereichen:
- Pädagogische Ausbildung im Bereich Menschen mit Behinderungen oder
- Studierende im Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik oder
- Trainer*in für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
- Kenntnis von Personenzentriertem Arbeiten von Vorteil
- Fähigkeit selbst- und eigenständig zu arbeiten
- Geduld, Ausdauer, Flexibilität, lösungsorientierte Haltung
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
- Führerschein B
Unser Angebot:
- Möglichkeit zur Einzel- und Gruppensupervision
- Tätigkeitsbezogene Fort- und Weiterbildungen
- Ein monatliches Bruttogehalt ab EUR 2.996,90 auf Basis Vollzeitbeschäftigung (VG 7/1, SWÖ-KV vom 1.1.2025)
- unter Berücksichtigung von Vordienstzeiten und Qualifikationen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Rückfragen: Heidi Berndt, Human Resources Management Mobil: 0676 848 380 202