Unsere Vision im Leitbild lautet:
„Es ist normal, verschieden zu sein.“ (Richard von Weizsäcker)
autArK ist eine soziale Non-Profit-Organisation, die seit 1997 Menschen mit Benachteiligungen und/oder Behinderungen auf ihrem Weg zur größtmöglichen beruflichen und persönlichen Eigenständigkeit begleitet.
Im Zuge unserer Weiterentwicklung besetzen wir zur Ergänzung unserer bestehenden Geschäftsführung in unserer Zentrale in Klagenfurt ab Jänner 2026 die Position einer zukünftigen
Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d)
in einer Vollzeitbeschäftigung von 37 Wochenstunden.
Wir ermöglichen einer engagierten Persönlichkeit eine langfristig angelegte Entwicklungsperspektive mit dem klaren Ziel – nach entsprechender Einarbeitung und gemeinsamer Vorbereitung - die Position der kaufmännischen Geschäftsführung ab 2027 zu übernehmen.
Ihre Aufgaben
- Zukunftsorientierte Führung des Unternehmens gemeinsam mit der bestehenden Geschäftsführung, insbesondere der Initiierung von Impulsen für strategische Querschnittsthemen wie z. B. Diversitymanagement, Barrierefreiheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
- Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung zur proaktiven Bearbeitung zukünftiger gesellschaftlicher sowie wirtschaftlicher Herausforderungen.
- Sicherstellung der wertebasierten autArK-Unternehmenskultur.
- Vernetzung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
- Wirtschaftliche Leitung und kaufmännische Gesamtverantwortung im strategischen und operativen Jahreslauf. Diesbezüglich insbesondere:
- Erstellung eines Budgetvoranschlags auf Basis des Arbeitsprogramms für das jeweils folgende Geschäftsjahr inkl. Investitionsplanung.
- Controlling und Liquiditätssteuerung.
- Erarbeitung und Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen.
- Erstellung von Kennzahlen und Berichterstattung.
- Erstellung der erforderlichen Förder- und Projektanträge.
- Fristgerechte Projektabrechnungen samt erforderlicher Berichtslegung.
- Verantwortung für die fristgerechte Erstellung einer Bilanz sowie einer Gewinnund-Verlust-Rechnung.
- Pünktliche Abwicklung der Rechnungs- und Wirtschaftsprüfung.
- Repräsentation von kaufmännischen Fragestellungen sowie Verhandeln von Budgets nach außen.
- Führung und Motivation der Kompetenzteamleitungen im Bereich Verwaltung und Stab.
- Zusammenarbeit und aktive Netzwerkpflege mit internen und externen Stakeholdern, speziell mit Vorstand und Aufsichtsrat, Politik, Fördergeberinnen, div. Dachorganisationen und weiteren organisationsrelevanten Kooperations- und Vernetzungspartnerinnen.
IHR PROFIL
- Ein zum Aufgabengebiet passender Bildungsweg, z. B. ein Studium mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft.
- Ausgeprägtes Fachwissen in Finanzen, Controlling, Organisationsentwicklung und Unternehmensführung.
- Erfahrung in der Planung und Steuerung großer Budgets.
- Fundierte Erfahrung in einer kaufmännischen Führungsrolle.
- Unternehmerischer Weitblick mit der Fähigkeit betriebswirtschaftliche Steuerung mit sozialen Zielen zu verbinden.
- Berührungspunkte mit gemeinnützigen Strukturen bzw. Erfahrung in der Sozialwirtschaft.
- Wissen über rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen in der Sozialwirtschaft.
- Kenntnis und ggf. gute Verbindungen zu relevanten Stakeholdern (Politik, Fördergeber*innenlandschaft und NGOs).
- Know-how zu Förderwesen und Drittmittelakquise.
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung langfristiger Strategien in komplexen Strukturen.
- Ein unserem Leitbild entsprechender Wertekodex in Verbindung mit der Fähigkeit zur Selbstreflexion.
- Erfolgreiche Führungserfahrung in einem starken Team, mit der Fähigkeit Menschen zu motivieren, Entwicklung zu fördern und Verantwortung auf Augenhöhe zu leben.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative.
UNSER ANGEBOT AN SIE
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit persönlichen und fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und sinnstiftende Aufgabe.
- Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, das Unternehmen weiterzuentwickeln und mitzuprägen.
- Die Gelegenheit zu Eigeninitiative, Verantwortungsübernahme und strategischem Mitdenken.
- Die Chance, einen Beitrag zu einer barrierefreien und inklusiven Gesellschaft zu leisten.
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einer bewährten Organisationsstruktur.
- Die Zusammenarbeit mit einem selbstständigen und hochmotivierten Team.
- Fort- und Weiterbildungen zum Ausbau von Wissen und Fähigkeiten.
- Externe Begleitung durch Supervision und /oder Coaching.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeiten. ein familienfreundliches Umfeld und betriebliche
- Work-Life-Balance, Gesundheitsförderung.
ENTLOHNUNG
Die Entlohnung in der Einarbeitungsphase erfolgt nach Vereinsschema in der Verwendungsgruppe 8 (ab € 68.026 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit). Ab 2027 erfolgt eine Aufstufung in die Verwendungsgruppe 9 (ab € 79.310 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit).
autArK STEHT FÜR VIELFALT
Wir laden daher alle Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Geschlecht, Alter, Behinderung oder chronischer Erkrankung ein, sich mit ihren Qualifikationen und Kompetenzen bei uns zu bewerben.
Wenn Sie Interesse haben, Teil unseres Teams zu werden und Ihre Karriere aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19. Oktober 2025.