Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Dokumentation nach ICF
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer vollzeitbetreuten Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Dokumentation nach ICF
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Dokumentation nach ICF
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Dokumentation nach ICF
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer vollzeitbetreuten Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Innovative Mitgestaltung von Projekten
|
Sie bieten
- Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung als Fachsozialbetreuer*in mit Schwerpunkt Behindertenarbeit (FSB BA) oder Behindertenbegleitung (FSB BB)
- Empathie und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Einsatz, Engagement und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung von Vorteil
|
Sie bieten
- Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung als Diplom-Sozialbetreuer*in mit Schwerpunkt Behindertenarbeit (BA) oder Behindertenbegleitung (BB)
- Führungskompetenz und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Freude an der Arbeit mit Menschen, Empathie und Teamfähigkeit
- Engagement und Eigeninitiative
- Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder Verhaltensauffälligkeiten von Vorteil
|
Deine Aufgaben - vielseitig & wertvoll
- Familien- & Freizeitassistenz: gemeinsame Unternehmungen begleiten, die den Alltag bereichern
- Alltagsunterstützung: Hilfestellung bei alltäglichen Tätigkeiten
- Pflegerischer Tätigkeiten - je nach Bedarf der Klient:innen
- eigenständige Terminplanung mit den Familien, vor allem an Nachmittagen - gelegentlich an Wochenenden
|
Das ist dein Aufgabenbereich
- Seminarräume vorbereiten – Unterlagen richten, Stühle stellen, Pausensnacks bereitstellen
- Getränke und kleine Speisen zubereiten und servieren
- Produkte aus unseren Werkstätten verkaufen
- Gästezimmer mitbetreuen (z.B. Wäsche wechseln, Reinigungstätigkeiten)
- Deine Arbeit dokumentieren – nach ICF-Standards
|
Deine Mission - individuell.selbständig.selbstbestimmt
- Alltagsbegleitung mit Herz: pädagogische Begleitung unserer Klient:innen in teilbetreuter Wohnform
- Lebenspraktischen Fähigkeiten vermitteln & ihren Weg in die Selbstständigkeit fördern
- Selbstbestimmung fördern: vom gemeinsamen Essen, Ordnung im Haushalt bis zum Freizeitprogramm - du begleitest mit Empathie, Struktur und Humor.
- durch pflegerische Tätigkeiten die bestmögliche Betreuung gewährleisten
- Mitarbeit im Dienstrad, das umfasst auch Teil-, Nacht- & Wochenenddienste
|
Deine Mission - individuell.selbständig.selbstbestimmt
- Alltagsbegleitung mit Herz: pädagogische Begleitung unserer Klient:innen im Wohnbereich
- Lebenspraktischen Fähigkeiten vermitteln & sinnvolle Tagesgestaltung ermöglichen
- Selbstbestimmung fördern: vom gemeinsamen Essen, Ordnung im Haushalt bis zum Freizeitprogramm - du begleitest mit Empathie, Struktur und Humor.
- durch pflegerische Tätigkeiten die bestmögliche Betreuung gewährleisten
- Mitarbeit im Dienstrad, das umfasst auch Teil-, Nacht- & Wochenenddienste
|
Deine Mission - individuell.selbständig.selbstbestimmt
- Alltagsbegleitung mit Herz: pädagogische Begleitung unserer Klient:innen im Wohnbereich
- Lebenspraktischen Fähigkeiten vermitteln & sinnvolle Tagesgestaltung ermöglichen
- Selbstbestimmung fördern: vom gemeinsamen Essen bis zum Freizeitprogramm - du begleitest mit Empathie, Struktur und Humor.
- durch pflegerische Tätigkeiten die bestmögliche Betreuung gewährleisten
- Mitarbeit im Dienstrad, das umfasst auch Teil-, Nacht- & Wochenenddieste
|
Dein Aufgabenbereich – Abwechslung & Verantwortung
- Anlehre & Begleitung: Jugendliche Schritt für Schritt in Tätigkeiten der Küche einführen und ihre sozialen Kompetenzen fördern
- Vorbereitung auf Praktika: Jugendliche im Lauf ihrer Anlehre (3 – 4 Jahre) bei den ersten Schritten in den Arbeitsmarkt begleiten
- Küchenarbeit im Team: täglich wird ein Menü mit ca. 120 Portionen gekocht und in Treffen ausgeliefert. Dabei bringt jeder Tag Abwechslung und neue Herausforderungen in der Begleitung und Anleitung deiner Klient:innen.
|
Melde dich, denn...
- Bindungsstörungen
- Störung des sozialen Verhaltens
- Intellektueller Lernbeeinträchtigung
- Affekt‐ und Impulskontrollstörung
- Traumatisierungen mit posttraumatischen Belastungsstörungen
- Intersexualität und Transidentität
|