Aufgaben
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/-arzt Chirurgie
- Zusätzlich zur fachlichen Kompetenz - Einsatzfreude, Eigenverantwortlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Engagiertes, kooperatives und kommunikatives Verhalten mit sozialer Kompetenz
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Als zukünftige/r Mitarbeiter/in unseres Hauses identifizieren Sie sich mit der Wertehaltung der Barmherzigen Brüder und deren Ethik, wie sie sich im Ethik-Codex ausdrückt (siehe www.barmherzige-brueder.at/ethik/codex).
- Der Schutz der Gesundheit unserer Patienten/-innen, deren Angehörigen und unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Daher sollten Sie die Bereitschaft zur Durchführung der notwendigen Impfungen gemäß der Empfehlung des Bundesministeriums für Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesen mitbringen.
|
Dienstort:
- Diplom „Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Herzchirurgie"
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Voraussetzungen:
- Diplom "Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie" (es können sich auch jene Personen bewerben, welche die Facharzt-Ausbildung bis Ende 2025 positiv abschließen werden)
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis bei EU-Bürger:innen entfällt)
|
Dienstort:
- Diplom "Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie" (es können sich auch jene Personen bewerben, welche die Facharzt-Ausbildung bis September 2025 positiv abschließen werden)
- Staatsbürgerschaftsnachweis/Pass
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis bei EU-Bürger:innen entfällt)
|
Voraussetzungen:
- Diplom „Fachärztin/Facharzt im Sonderfach „Orthopädie und Traumatologie“ (es können sich auch jene Personen bewerben, welche die Ausbildung bis Ende 2025 positiv abschließen werden)
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Voraussetzungen:
- Diplom „Fachärztin/-arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe“
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Aufgaben
- Tätigkeit als Fachärztin/-arzt an unserer Abteilung
- Teilnahme an den Nachtdiensten
- gegebenenfalls Mitarbeit am Notarztwagen oder Rettungshubschrauber
|
Wir bieten
- eine langfristige Anstellung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Familiäres und professionelles Arbeitsumfeld
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem dynamischen Team
- Überkollektivvertragliche Entlohnung
|
Aufgaben
- Allgemeine internistische Versorgung unserer stationären und ambulanten Patienten/-innen als Teil eines multiprofessionellen Teams
- Regelmäßige Teilnahme an den angebotenen internen und externen Fort- und Weiterbildungsprogrammen
|
Dienstort:
- Diplom "Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Innere Medizin"
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Dienstort:
- Diplom „Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie" (es können sich auch jene Personen bewerben, welche die Facharztausbildung bis spätestens Ende 2025 positiv abgeschlossen haben)
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Aufgaben
- Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
- Zusatzfach bzw. Spezialisierung Geriatrie, oder Geriatriediplom der Österreichischen Ärztekammer erwünscht
- Erfahrung mit geriatrischen PatientInnen erwünscht
- Qualitäts-, Kompetenz- und Verantwortungsbewusstsein
- Engagiertes, kooperatives und kommunikatives Verhalten mit sozialer Kompetenz
- Fähigkeit zur konstruktiven Team- und interdisziplinären Zusammenarbeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Aufgeschlossenheit, Flexibilität sowie die Bereitschaft Neues zu lernen.
|
Voraussetzungen:
- Diplom "Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Neurologie"
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Ihre Aufgaben
- Selbständige Durchführung von Allgemeinnarkosen
- Zentrale und periphere Regionalanästhesie (sonographisch)
- Interdisziplinäre Schmerzbehandlung
- Betreuung der interdisziplinären Intensivstation der Stufe 2
- Ausbildung von Jungmediziner*innen
- Vernetztes Arbeiten mit sämtlichen Abteilungen des Hauses
|
Dienstort:
- Diplom „Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Radiologie“
- Staatsbürgerschaftsnachweis/Pass
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Dienstort:
- Bescheid Diplomstudium Humanmedizin (Dr. med. univ.)
- abgeschlossene Basisausbildung
- Staatsbürgerschaftsnachweis/Pass
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Wir bieten:
Die ThermenResort Warmbad-Villach Holding GmbH fungiert als Verwaltungs- und Dienstleistungszentrale für die Betriebe Hotel Warmbaderhof*****, Thermenhotel Karawankenhof****, ThermenParkhotel Josefinenhof, die SKA Rehabilitation Thermenhof, die SKA Orthopädie sowie das Kurzentrum Thermal Heilbad und als Betreiber der KärntenTherme.
|
Wir bieten:
- Langfristige sichere Anstellung in einem modernen und innovativen Unternehmen
- Abwechslungsreiches Tätigkeitsprofil in einem angenehmen Arbeitsumfeld
- Sie arbeiten in einem dynamischen, verlässlichen und engagierten Team
- Flexible Dienstplangestaltung
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten (10 Tage Fortbildungsurlaub)
- Die Führung einer Privatordination ist möglich
- Kostengünstige Verpflegung mit Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Günstige Parkmöglichkeit in der klinikeigenen Tiefgarage
- Mitarbeiter App und viele weitere Benefits
- Wir bieten für die ausgeschriebene Stelle eine attraktive, leistungsorientierte Entlohnung.
|
Was wir Ihnen bieten
-
Zwei bis drei flexibel planbare Nachtdienste pro Monat (auch am Wochenende möglich) -
Wiedereinsteiger:innen nach der Karenz sind herzlich willkommen! -
Ein interdisziplinäres Team mit wertschätzender Zusammenarbeit und respektvoller Haltung - Keine Aufnahmeverpflichtung während der Nachtdienste
-
Attraktive Honorare: -
Optional: Tagesdienste auf Honorarbasis, wenn Sie Ihre Tätigkeit ausweiten möchten
|
Voraussetzungen:
- Diplom „Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Innere Medizin“
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt für EU-Bürger:innen)
|
Voraussetzungen:
- Diplom „Fachärztin/-arzt im Sonderfach Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin"
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Voraussetzungen:
- Diplom "Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin"
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung zur Ärztin/zum Arzt für Allgemeinmedizin
- oder abgeschlossene Facharzt-Ausbildung
- Diplom für Krankenhaushygiene der Österreichischen Ärztekammer bzw. Nachweis über bereits begonnene Ausbildung zum Diplom für Krankenhaushygiene der Österreichischen Ärztekammer
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Geboten wird
- eine spannende Position mit viel Gestaltungsspielraum und Entwicklungsperspektiven.
- die Möglichkeit, medizinische Konzepte für das neue Kompetenzzentrum mitzuentwickeln und an der Neuausrichtung des Krankenhauses konzeptionell mitzuarbeiten.
- ein Arbeitsumfeld in einer flachen Hierarchie sowie versierte und freundliche Kolleg:innen.
- ein familiäres Arbeitsumfeld gepaart mit einer werteorientierten Unternehmenskultur.
- Flexibilität hinsichtlich der Dienstplangestaltung.
- marktkonforme Bezahlung - Bruttojahresgesamtbezug bei Vollzeit ab 110.000,-- € (für eine:n Fachärztin:arzt für Psychiatrie) bzw. ab 80.000 € (für eine:n (Fach)ärztin:arzt für Allgemeinmedizin) mit 40 Wochenstunden und 5 Jahren Berufserfahrung; konkreter Bezug je nach Erfahrung / Qualifikation.
- die Möglichkeit für Kinderbetreuungs- und Schulplätze in Standortnähe.
- die Führung einer Privatordination im Haus.
- die Beteiligung an den Reisekosten zum Vorstellungsgespräch und den Übersiedelungskosten.
|
Wir bieten:
- Langfristige sichere Anstellung in einem modernen und innovativen Unternehmen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sehr engagierten Team
- Möglichkeit zum Führen einer Privatordination
- Betreuung der eigenen Patient:innen auf unserer Belegstation
- Top-Ausstattung auf internationalem Niveau mit bestehender ISO-Zertifizierung
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Abteilung
- regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie Sonderurlaub für Kongressbesuche
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Unterstützung bei der Wohnungssuche & Beteiligung an Umzugskosten
- Gehalt: Wir orientieren uns am K-Schema. Über Ihr tatsächliches Gehalt sprechen wir gerne mit Ihnen persönlich.
|
Unser Projekt mit Perspektive:
- Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Umfeld mit engem Austausch zu Pflege, Psychologie und Seelsorge
-
Ideal für Ärzt:innen, die keine eigene Praxis führen möchten, aber dennoch kontinuierlich mit Patient:innen arbeiten wollen -
Besonders geeignet für Wiedereinsteiger:innen, die wieder Fuß in der Medizin fassen möchten – mit flexiblen Rahmenbedingungen - Nacht- und Wochenenddienste sind nach Absprache im Krankenhaus Waiern möglich, aber nicht verpflichtend
-
Kein Praxisbetrieb – dafür Fokus auf das, was wirklich zählt: Zeit für Menschen
|
Voraussetzungen:
- Bescheid Diplomstudium Humanmedizin („Dr. med. univ.“)
- Staatsbürgerschaftsnachweis (z.B. Foto vom Reisepass)
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Voraussetzungen:
- Diplom „Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Innere Medizin" (es können sich auch jene Personen bewerben, welche die Facharzt-Ausbildung bis Ende 2025 positiv abschließen werden)
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Diagnostik und Behandlung stationärer und ambulanter Patienten
- Vernetztes Arbeiten mit sämtlichen Abteilungen des Hauses
- Ausbildung von JungmedizinerInnen
|
Voraussetzungen:
- Diplom „Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Urologie"
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|