Hochschullehrende*r für „Digital Business Management“ (m/w/d)

Hochschullehrende*r für „Digital Business Management“ (m/w/d)

Die Fachhochschule Kärnten bietet in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales vielfältige Studienangebote. Gemeinsames Merkmal aller Bereiche ist die praxisnahe und anwendungsorientierte Ausrichtung von Lehre und Forschung sowie die enge Kooperation zwischen öffentlichen Einrichtungen, Wirtschaft und Wissenschaft. Allgemeine Informationen zu unseren Studienangeboten, den Forschungsaktivitäten und zur Organisation der Hochschule finden Sie auf unserer Homepage www.fh-kaernten.at.

Am Campus Villach im Studienbereich „Wirtschaft & Management“ für das Bachelor- „Digital Business Management“ und Masterstudium „Digital Transformation Management“ besetzen wir – mit Perspektive auf eine Professur – folgende Stelle. Bei entsprechender Eignung ist eine sofortige Professur vorgesehen.

Hochschullehrende*r für „Digital Business Management“ (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Leitung, Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Studienmodulen (teilweise in englischer Sprache) in den Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich Digital Business Management / Digital Transformation Management der School of Management und die damit verbundene Beratung und Betreuung der Studierenden
  • Mitwirkung bei der fächerübergreifenden innovativen Digitalisierung/Transformation von bestehenden und zukünftigen Lehrveranstaltungen
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und digitalen Transformation von organisatorischen Prozessen in der School of Management
  • Durchführung von Transferprojekten im Rahmen des Digital Lab
  • Antragsstellung, Akquisition, Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten
  • Eigenverantwortliche Initiierung und Durchführung von Forschungsprojekten sowie Mitarbeit in laufenden Forschungsaktivitäten
  • Organisatorische & administrative Tätigkeiten im Rahmen der akad. Selbstverwaltung des Studienbereichs
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Studien- und Weiterbildungsangebote
  • Vertretung der Hochschule als Fachexpert*in in regionalen und internationalen Partnerschaften und in Kooperationen mit der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft und der wissenschaftlichen Community
  • Vermittlung wissenschaftlich fundierter Kenntnisse mit hohem Praxisbezug
  • Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor und Masterarbeiten)

Ihre Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in der Studienrichtung (Wirtschafts-)Informatik oder in einer Studienrichtung mit hoher Affinität zu Digitalisierung und Wirtschaft, Promotion erwünscht
  • Umfassende Kenntnisse und mindestens fünfjährige praktische Erfahrung (davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) in den Bereichen Digital Business und Digital Transformation Management bzw. eng verwandten Gebieten
  • Nachgewiesene Erfahrung bei der Initiierung, Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten
  • Nachgewiesene Lehrerfahrung in der Erwachsenenbildung bzw. vergleichbar auf Hochschulniveau und didaktische bzw. pädagogische Fähigkeiten
  • Nachgewiesene Fähigkeit zur Leitung bzw. Durchführung von Digitalisierungsprojekten im privatwirtschaftlichen bzw. öffentlichen Bereich oder in der angewandten Forschung
  • Freude an Lehre und Forschung, ausgezeichnete rhetorische Fähigkeiten
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (C2, W/S) und Englisch (mind. B2, W/S)
  • Ausgeprägtes Selbstmanagement gepaart mit Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Unser Angebot

Die Fachhochschule Kärnten schätzt die Motivation und das große Engagement ihrer Mitarbeiter*innen und bietet familienfreundliche Rahmenbedingungen. Wir unterstützen mit einem vielfältigen Weiterbildungspro-gramm und fördern individuelle Maßnahmen.

Wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld, einen krisensicheren Arbeitsplatz und ermöglichen flexible Arbeitszeiten. Die Gesundheitsförderung, ein vielfältiges Sportangebot, das kollegiale Miteinander sowie die kontinuierliche Verbesserung von Umweltleistungen (EMAS zertifiziert) haben an unserer Hochschule einen besonderen Stellenwert.

Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden (Vollzeit)
Befristung: unbefristet
Beginn: Februar 2024
Einsatzort: Campus Villach, Europastraße 4, 9524 Villach-St. Magdalen
Gehalt: Nach österreichischem Recht sind wir verpflichtet das Mindestgehalt anzugeben. Dieses beträgt für diese Stelle EUR 4.102,00 brutto pro Monat (Mindestgehalt bei Vollzeitbeschäftigung, 14 Monatsgehälter). Die Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, ist gegeben. 

Bewerbungsfrist: 01.10.2023

Eindrücke vom Leben und Arbeiten in Villach und Kärnten, Österreich finden Sie unter:  

https://www.welcome2villach.at/
Carinthia - It's my life / MONTE NERO Productions - YouTube

Erforderliche Unterlagen
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf inkl. Foto
  • Ausbildungs- und Praxisnachweise
  • Liste der bisherigen Forschungsaktivitäten
  • Publikations- sowie Projektliste

Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

footer region background