Ihr neuer Arbeitsplatz im Familiengut am Millstätter See!
- Geregelte Arbeitszeiten: 5 Tage, 5,5 Tage oder 6 Tage pro Woche – nach Vereinbarung
- Vorzugsweise Vollzeit – nach Absprache ggf. Teilzeit möglich
- Ordentliche Bezahlung, je nach Qualifikation und Erfahrung
- Ein gut eingearbeitetes, junges sowie langjähriges Team
- Angenehme Atmosphäre und sehr kollegiales Betriebsklima
- Einen lässigen Arbeitsplatz, wo arbeiten Spaß macht
- Kost und Logis frei – auch an arbeitsfreien Tagen
- Nutzung Tennisplatz, Minigolfplatz, Fahrräder, Reitstunden im Familiengut (nach Verfügbarkeit)
- Freier Eintritt in das Strandbad in Döbriach
- Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten rund ums Familiengut
|
|
Aufgabenbereiche:
- Führung einer Kindergartengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes
- Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren
- Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Umsetzung des Bundesbildungsrahmenplans und des religionspädagogischen Rahmenplans
|
Die Aufgabenbereiche:
- Klinisch-Psychologische Diagnostik von Kindern im Elementaralter
- Psychologische Beratung und Behandlung und klinisch-psychologische Befunderstellung, Erziehungsberatung
- Gruppenbehandlungen in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen (KBBE)
- Beratungstage für Eltern in KBBE
- Fallintervisionen, Coaching, Vernetzung, Kooperation von Elementarpädagog:innen vor Ort in den KBBE
- Interdisziplinäre Vernetzungsarbeit, Kooperation mit inklusiven Elementarpädagog:innen (Sonderkindergärtner:innen …)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
- Die Bereitschaft alle Tätigkeiten auch vor Ort in den KBBE durchzuführen
|
Aufgabenbereiche:
- Unterstützung der Elementarpädagog*in bei der Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern im Alter von 6-14 Jahren im Hort bzw. 1-3 Jahren in der Kindertagesstätte
- Betreuung von Kleingruppen
- Aktive Mitarbeit bei pädagogischen Themen
- Durchführung von Aufräumarbeiten
|
Teilzeit
Kleblach-Lind
06.05.2025
Kleblach-Lind
Aufgabenbereiche:
- Unterstützung der Elementarpädagog*in bei der Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren
- Aktive Mitarbeit bei pädagogischen Themen
- Wiederholung und Vertiefung von Bildungsinhalten
- Durchführung von Aufräum- und Reinigungsarbeiten
|
Aufgabenbereiche:
- Führung einer Kindertagesstättengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes
- Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 1-3 Jahren
- Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Umsetzung des Bundesbildungsrahmenplans und des religionspädagogischen Rahmenplans
|
Aufgabenbereiche:
- Unterstützung der Elementarpädagog*in bei der Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern in einer alterserweiterten Gruppe im Alter von 1-6 Jahren
- Aktive Mitarbeit bei pädagogischen Themen
- Wiederholung und Vertiefung von Bildungsinhalten
- Durchführung von Aufräum- und Reinigungsarbeiten
|
Ihre Aufgaben:
- Mitverantwortung für die kooperative Organisation und Durchführung von individueller Kinderbetreuung zu den Kurszeiten der Arbeitsmarktprojekte (halbtags/vormittags)
- Mitverantwortung für die kooperative Gruppenbetreuung, gemeinsam mit bis zu zwei Kolleg:innen und bis zu 15 Kindern
- Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von ein bis maximal sechs Jahren (gegebenenfalls dolmetschgestützt)
- Kommunikation mit den Obsorgeberechtigten (dolmetschgestützt)
- Übernahme hauswirtschaftlicher Aufgaben wie z.B. Ordnunghalten in den Räumlichkeiten, Oberflächen- und Spielzeugdesinfektion, Instandhaltung des Spiel- und Beschäftigungsmaterials
- Dokumentation
|
Aufgabenbereiche:
- Vertretung der Elementarpädagog*innen oder Kleinkinderzieher*innen im Anlassfall
- Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren
- Umsetzung des Bundesbildungsrahmenplans und des religionspädagogischen Rahmenplans
|
Aufgabenbereiche:
- Unterstützung der Elementarpädagog*in bei der Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren
- Aktive Mitarbeit bei pädagogischen Themen
- Wiederholung und Vertiefung von Bildungsinhalten
- Durchführung von Aufräum- und Reinigungsarbeiten
|
Aufgabenbereiche:
- Führung einer Kindergartengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes
- Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren
- Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Umsetzung des Bundesbildungsrahmenplans und des religionspädagogischen Rahmenplans
- Abgeschlossene Ausbildung in der Elementarpädagogik (BAfEP/Kolleg, Nostrifizierung Land Kärnten)
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Einfühlungsvermögen sowie ein wertschätzender Umgang mit Kindern und Erziehungsberechtigten
- Ein abgeschlossener Erste-Hilfe-Kurs ist von Vorteil
- Bereitschaft zur Mitwirkung bei Festen und Feiern im kirchlichen Jahreskreis
- Christlich-soziale Grundhaltung
|
Ihr Aufgabenbereich umfasst:
- Gestaltung der pädagogischen Arbeit und Freizeitbetreuung der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren
- Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der pädagogischen Arbeit
- Betreuung von Kindern am Mittagstisch
- Diverse administrative Tätigkeiten
|
Aufgabenbereiche:
- Führung einer Kindergartengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes
- Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren
- Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Umsetzung des Bundesbildungsrahmenplans und des religionspädagogischen Rahmenplans
- Abgeschlossene Ausbildung in der Elementarpädagogik (BAfEP/Kolleg, Nostrifizierung Land Kärnten)
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Einfühlungsvermögen sowie ein wertschätzender Umgang mit Kindern und Erziehungsberechtigten
- Ein abgeschlossener Erste-Hilfe-Kurs ist von Vorteil
- Bereitschaft zur Mitwirkung bei Festen und Feiern im kirchlichen Jahreskreis
|
Ihr Aufgabenbereich umfasst:
- Gestaltung der pädagogischen Arbeit und Freizeitbetreuung der Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren
- Mitgestaltung einer ziel- und aufgabenorientierten Teamarbeit
- Betreuung von Kindern am Mittagstisch
- Diverse administrative Tätigkeiten
|
Teilzeit
Meiselding
06.05.2025
Meiselding
Aufgabenbereiche:
- Führung einer Kindertagesstättengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes
- Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 1-3 Jahren
- Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Umsetzung des Bundesbildungsrahmenplans und des religionspädagogischen Rahmenplans
|
Teilzeit
Sachsenburg
06.05.2025
Sachsenburg
Aufgabenbereiche:
- Führung einer Kindergartengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes
- Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren
- Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Umsetzung des Bundesbildungsrahmenplans und des religionspädagogischen Rahmenplans
|
Deine Aufgaben bei uns:
- Mitgestaltung eines liebevollen und abwechslungsreichen Kindergartenalltags
- Aktive Mitwirkung bei Bildungsangeboten, Ausflügen und Festen
- Unterstützung in der täglichen Betreuung und Förderung
- Organisation und Pflege von Spiel- und Lernmaterialien
- Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten – für eine saubere und ordentliche Wohlfühlumgebung
|
Teilzeit
Fresach
06.05.2025
Fresach
Ihr Aufgabenbereich umfasst:
- Gestaltung der pädagogischen Arbeit und Freizeitbetreuung der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren
- Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit
- Mitgestaltung einer ziel- und aufgabenorientierten Teamarbeit
- Betreuung von Kindern am Mittagstisch
- Diverse administrative Tätigkeiten
|
Aufgabenbereiche:
- Führung einer Kindergartengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und-betreuungsgesetzes
- Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 3-5 Jahren
- Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Umsetzung des Bundesbildungsrahmenplans und des religionspädagogischen Rahmenplans
|
Das sind deine Aufgaben
- Beratung und Begleitung der Kinder innerhalb einer Wohngruppe
- Unterstützung bei der Strukturierung und Bewältigung des Alltags der Kinder und Jugendlichen
- Lernbetreuung und Freizeitgestaltung
- Elternarbeit und Austausch mit dem Helfersystem
- Dokumentation und Umsetzung von Zielvereinbarungen
- Vernetzung mit Kindergarten, Schule und Ärzten sowie Besuchsbegleitung u. Ä.
|
Ihre Aufgaben
- Ressourcenorientiertes, pädagogisches Arbeiten mit Jugendlichen in einem Bezugsbetreuersystem.
- Selbständige Planung und Durchführung Ihrer Termine.
- Vernetzung und Kooperation mit Eltern, Angehörigen, Schulen, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, usw.
- Krisenmanagement.
- Organisatorische Aufgaben wie z.B. Dokumentation.
- Rufbereitschaft und Nachtkontrolle
|
Deine Aufgaben
- Beratung und Begleitung der Kinder innerhalb einer Wohngruppe
- Unterstützung bei der Strukturierung und Bewältigung des Alltags der Kinder und Jugendlichen
- Lernbetreuung und Freizeitgestaltung
- Elternarbeit und Austausch mit dem Helfersystem
- Dokumentation und Umsetzung von Zielvereinbarungen
- Vernetzung mit Kindergarten, Schule und Ärzten sowie Besuchsbegleitung u. Ä.
|
Ihre Aufgaben
- Erlernen und Praktizieren des Inhaltes des Ausbildungskataloges unter fachlicher Anleitung
- Interdisziplinäre Schmerzbehandlung
- Vernetztes Arbeiten mit sämtlichen Abteilungen des Hauses
|
Ihre Aufgaben
- Betreuung der stationären Patient:innen
- Diagnostik und Anforderung von Untersuchungen
- Teilnahme an interdisziplinären Dienst- bzw. Morgenbesprechungen sowie der Visite
- Ansprechpartner für Patienten und Angehörige
- Einschulung/Praxis LKF-Punkte Codierung
|
Ihre Aufgaben
- Selbständige Durchführung von Allgemeinnarkosen
- Zentrale und periphere Regionalanästhesie (sonographisch)
- Interdisziplinäre Schmerzbehandlung
- Betreuung der interdisziplinären Intensivstation der Stufe 2
- Ausbildung von Jungmediziner*innen
- Vernetztes Arbeiten mit sämtlichen Abteilungen des Hauses
|
Ihre Aufgaben
- Erlernen und Praktizieren des Inhaltes des Basisausbildungskataloges
unter fachlicher Anleitung - Lernen am Patienten mit Begleitung
|
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Diagnostik und Behandlung stationärer und ambulanter Patienten
- Vernetztes Arbeiten mit sämtlichen Abteilungen des Hauses
- Ausbildung von JungmedizinerInnen
|
Ihre Aufgaben
- Allgemeine radiologische Diagnostik (einschl. konventionelle Radiologie, Ultraschall, Durchleuchtung, Dexa-Osteodensitometrie, CT, MRT, Interventionen)
- Bei Vollzeitanstellung Option auf Tätigkeit eines Ersten Oberarztes
|
Ihre Aufgaben
- Fachliche Abdeckung des tagesklinischen und wochenklinischen Settings
- Vielseitige diagnostische und therapeutische Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Vernetztes Arbeiten mit sämtlichen Abteilungen des Hauses
|