Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Dokumentation nach ICF
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Aufgaben nach dem GuKG
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Dokumentation nach ICF
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Aufgaben nach dem GuKG
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Aufgaben nach dem GuKG
- Begleitung unserer vollzeitbetreuten Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Aufbau, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Aufgaben nach dem GuKG
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Dokumentation nach ICF
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Aufgaben nach dem GuKG
- Begleitung unserer vollzeitbetreuten Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Aufbau, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer vollzeitbetreuten Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Innovative Mitgestaltung von Projekten
|
Dienstort:
Klagenfurt am Wörthersee
|
Wenn du dich für den Beratungsbereich/Theke interessierst:
- Du hast 1 x im Monat (3. Samstag/Monat) Zeit von 11 – ca 17 h? Wir haben rollierende Teams direkt am Ausgabetag der Tiertafel in Villach, davon sollte an der Theke ein Team (derselbe Ansprechpartner) mind. 2 - 3 x/Monat hintereinander vor Ort sein für Beratungen, um die KundInnen und deren Bedürfnisse besser kennenzulernen und einschätzen zu können.
- Du hast Tiererfahrung im Bereich Hunde oder Katzen (evtl. auch Nager)? Du kennst dich soweit recht gut bei Tierfuttermitteln aus ? Du bist TiertrainerIn oder in einem ähnlichen Bereich mit Tieren tätig (gewesen) ? oder hast evtl. schon in einer anderen Sozialorganisation mitgeholfen (Tafel) und hast Bezug zu Tieren? Aktuell suchen wir verstärkt Katzen-erfahrene Personen.
- Du kannst sehr gut Deutsch (mündlich und schriftlich)? Wir müssen unsere KundInnen an der Tafel auch beraten und verstehen sowie die Ausgaben dokumentieren?
- Du hast soziales Verständnis und wertschätzende Umgangsformen, kannst mit allen Personengruppen umgehen, verurteilst oder bewertest niemanden, bist loyal und bist teamfähig ?
|
Vollzeit
Villach, Klagenfurt
14.11.2025
Villach, Klagenfurt
Ihre Aufgaben
-
Eigenverantwortliche Leitung, Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Studienmodulen (teilweise in englischer Sprache) mit Auf- und Ausbau des Schwerpunktes Multimediatechnik, speziell im Bereich Computergrafik sowie Virtual und Augmented Reality -
Beratung und Betreuung der Studierenden -
Eigenverantwortliche Initiierung, Akquisition und Umsetzung von Forschungsprojekten sowie Mitarbeit in laufenden Forschungsaktivitäten -
Mitwirkung an der Weiter-/Entwicklung der Studien- und Weiterbildungsangebote des Studienbereichs -
Organisatorische & administrative Tätigkeiten im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung des Studienbereichs -
Vertretung der Hochschule als Fachexpert*in in regionalen und internationalen Partnerschaften und in Kooperationen mit der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft und der wissenschaftlichen Community -
Vermittlung wissenschaftlich fundierter Kenntnisse mit hohem Praxisbezug -
Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten)
|